Carsten Klenke Handelskontor

Einkaufswagen
HINWEIS:
Die Bilder dienen nur zur Veranschaulichung. Die Farbtöne am Originalartikel können abweichen.

Hinweis zum Urheberrecht

Eigentümliche Seiteninhalte und Werke auf dieser Website (darunter Texte, Fotos, Graphiken) unterliegen dem deutschen Urheberrecht und dürfen außerhalb dessen Grenzen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Rechteinhabers vervielfältigt, bearbeitet, verbreitet oder auf andere Weise verwertet werden.
Sollten Sie die urheberrechtsrelevante Verwertung wünschen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Rechteinhaber herstellen.

WYATT E.: Zamaru Ultu Quereb Ziqqratu Part 1

Label: Heavy Psych Sounds
Medium: Ltd. Gold Vinyl LP
Artikelnummer
694685735755

26,90 €
26,90 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

    Artikel im Lager verfügbar. Umgehend lieferbar.
Lieferzeit: ca. 4 Tage ab Bestelldatum oder bei PRE-SALE-Artikeln ab Veröffentlichungsdatum.

Versand nur mit DHL als Paket oder Deutsche Post als Einschreiben.
Kostenfreier Versand ab EUR 75,00 Warenwert.
Abholung in Köln-Ehrenfeld möglich.

Hinweis zur Batterieentsorgung

Mögliche Zahlungsarten

Schallplatten und CD's. Vinyl. Limited Edition. - CARSTEN KLENKE | HANDELSKONTOR. A FINE COLLECTION OF VINYL + CD. Schallplatten und CD's. Vinyl. Limited Edition. - CARSTEN KLENKE | HANDELSKONTOR. A FINE COLLECTION OF VINYL + CD.

  • LABEL:
    Heavy Psych Sounds
  • KATALOG-NR:
    HPS327
  • Ltd. Gold Vinyl LP
    Ltd. Gold Vinyl LP
  • VERÖFFENTLICHUNG:
    24.01.2025
  • ZUSTAND (MEDIUM/BOOKLET):
    NEU/OVP
Die Menge muss 1 oder mehr sein

Ltd. Gold Vinyl LP. Limitiert auf 550 Stück.

Nach zwei Jahren der Arbeit besiegelt Wyatt E. seine lang erwartete Rückkehr im Jahr 2025 mit der mit Spannung erwarteten narrativen Fortsetzung von „al beluti darû“: zamaru ultu qereb ziqquratu Teil 1 (Musik aus dem Inneren der Zikkurat); ist das erste Kapitel einer Reihe von zwei Konzeptalben, in denen die Band ihre Erkundung des alten Babylon mit einem fast mythischen Ansatz aus der Sicht der aus Jerusalem verbannten Gefangenen vertieft. Mit Beiträgen von sieben internationalen Kollaborateuren ist zamaru ultu qereb ziqquratu bereit, in Bezug auf Produktion und Konzeption eines der ehrgeizigsten Projekte der Doom-Szene zu werden und wird beim besten Label des Genres veröffentlicht: Heavy Psych Sounds.

Das Album verschiebt klangliche Grenzen, indem es zwei gleichzeitig aufgenommene Schlagzeuger enthält und so den immersiven Effekt weit entfernter Menschenmengen erzeugt. Ein vielseitiger Instrumentenmix, darunter Saz, Bratsche, Sitar und Signalhorn, vermischt sich mit analogen und digitalen Elementen, um die Klanglandschaft zu bereichern. Eine Anspielung auf den türkischen Komponisten Faz?l Say ist ebenfalls vorhanden, mit einem Zitat aus seiner Symphonie Mesopotamien. Erstmals erscheinen neben den Instrumentalstücken auch zwei Gesangsspuren. Die iranische Sängerin Nina Saiedi verleiht dem auf Akkadisch gesungenen „The Diviner's Prayer to the Gods of the Night“ ihre ätherische Stimme, während Jerusalems Chorleiter Tomer Damsky eine fesselnde Aufführung von „Im Lelya“ auf Aramäisch liefert und dem Album eine tiefe Gesangsebene verleiht. Der endgültige Mix, zusammengestellt vom renommierten Produzenten Tim De Gieter, der für seine Arbeit mit Amenra, Brutus und Absent in Body bekannt ist, vereint alles mit meisterhafter Note.

Tracklist:

1 QAQQARI LA TâRI PART 1
2 ABOUT THE CULTURE OF DEATH (KERRETU MAHRû)
3 IM LELYA (FT. TOMER DAMSKY)
4 THE DIVINER'S PRAYER TO THE GODS OF THE NIGHT (FT. NINA SAEIDI)
5 AHANU ERSETUM

INFORMATIONEN ZUR PRODUKTSICHERHEIT (GPSR):

Hersteller:

Heavy Psych Sounds

EU-Verantwortlicher zur Produktsicherheit:

375 Media GmbH
Schlachthofstraße 36A
21079 Hamburg
Germany
http://375media.com