Die Bilder dienen nur zur Veranschaulichung. Die Farbtöne am Originalartikel können abweichen.
Hinweis zum Urheberrecht
Eigentümliche Seiteninhalte und Werke auf dieser Website (darunter Texte, Fotos, Graphiken) unterliegen dem deutschen Urheberrecht und dürfen außerhalb dessen Grenzen nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Rechteinhabers vervielfältigt, bearbeitet, verbreitet oder auf andere Weise verwertet werden.Sollten Sie die urheberrechtsrelevante Verwertung wünschen, wenden Sie sich bitte an den Seitenbetreiber. Er wird dann gegebenenfalls den Kontakt zum Rechteinhaber herstellen.
HANS-A-PLAST: Live At Rockpalast 1980
Label: MIG
Medium: CD+DVD, Jewel Case
- Artikelnummer
- 885513901521
Versand nur mit DHL als Paket oder Deutsche Post als Einschreiben.
Kostenfreier Versand ab EUR 75,00 Warenwert.
Abholung in Köln-Ehrenfeld möglich.
➥ Hinweis zur Batterieentsorgung
Mögliche Zahlungsarten
-
KATALOG-NR:MIG90152 DVD+CD
-
LABEL:MIG
-
MEDIUM:CD+DVD, Jewel Case
-
VERÖFFENTLICHUNG:29.10.2021
-
ZUSTAND (CD/BOOKLET):NEU/OVP
Für diesen Artikel wurde keine geeignete Versandart ermittelt. Bitte melden Sie sich bei uns.
Was tun, wenn es brennt? von Hollow Skai* Ihren ersten Auftritt hatte die aus zwei Pärchen bestehende Neue-Welle-Band Hans-à-Plast im November 1978 auf dem ersten No-Fun-Festival in einem kleinen hannoverschen Jugendzentrum. Der ehemaligen Anti-AKW-Songgruppe, die in Fußgängerzonen die Passanten agitiert und "Wehrt euch, leistet Widerstand" gesungen hatte, war "die ganze Diskutiererei an der Uni" satt. Statt stundenlang zu überlegen und drei Jahre lang zu üben, ging es bei ihnen gleich zur Sache. In kürzester Zeit machten sie Annette Benjamin, die sie vom Auftritt ihrer Braunschweiger Band Schleim auf dem No-Fun-Festival in bester Erinnerung hatten, mit ihrem Repertoire vertraut, sodass sie über eine Sängerin verfügten, die nicht nur beim Publikum sehr gut ankam, sondern auch bei Alfred Hilsberg, der sie gleich zweimal für seine Markthallen-Festivals buchte und in der Musikzeitschrift Sounds urteilte: "Annette hat von allen neuen Bands die beste Temperatur drauf. Da kommt eine Energie raus, die dich glatt zer-singen kann." Aber nicht nur sie war "der absolute Hammer", wie sich der damalige Sounds-Redakteur Michael O. R. Kröher später erinnerte, sondern auch der Rest der Gruppe. "Das war eine richtige Rockband." Live waren Hans-à-Plast die Hölle, im klassischen Sinn "Abräumer ohne Ende" (Kröher), ihre Konzerte machten aus den Sälen regelmäßig brodelnde Hexenkessel, und sie traten auf, wo immer sich ihnen eine Gelegenheit bot - auf einem Antifa-Festival in Berlin ebenso wie im Hamburger Punk-Club Krawall 2000 oder in der Wuppertaler Börse, wo sie auch die Fehlfarben kennenlernten, die bald nur noch ein Ziel hatten: mehr Platten zu verkaufen als sie. Statt darauf zu warten, dass eine Plattenfirma ihnen ein Angebot macht, nahmen sie eine LP auf, die sie zunächst vor allem im Anschluss an ihre Konzerte selbst verkauften. Das Cover, eine brennende Ratte, hatte der Cartoonist Uli Stein für sie gestaltet, und die Platte verkaufte sich dank Songs wie "Rock"n"Roll-Freitag" oder "(Was tun, wenn) Es brennt" wie geschnitten Brot. Die Sounds-Kritiker wählten ihr Debütalbum für Rowohlts Bunte Liste zu den 15 wichtigsten Platten der siebziger Jahre. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete Annette Benjamin als "die beeindruckendste Bühnenpersönlichkeit der neudeutschen Welle". Und anlässlich ihrer zweiten LP, auf deren Cover ein Strickmuster abgebildet war, lobte die Augsburger Allgemeine, dass sie textlich "kein Pflaster vor den Mund" nähmen, sondern "provozierend gegen den geheiligten Wohlstand einer ungesunden Welt" polemisierten. Angebote von Major Companies gab es reichlich, doch darüber machten sie sich eher lustig. So forderten sie von der WEA nicht nur die völlige Kontrolle in puncto Produktion und Vermarktung, sondern auch ein spezielles Catering für den Hund der Schlagzeugerin. Und statt dort einen gut dotierten Vertrag zu unterschreiben, gründeten sie lieber ein eigenes Label, das ihnen alle Autonomie der Welt gewährte und wo man auch nicht komisch guckte, als sie auf dem Höhepunkt ihrer Karriere eine Babypause einlegten. Gegen den Ausverkauf der neuen deutschen Welle, den die großen Plattenfirmen mit der inflationären Veröffentlichung sogenannter NDW-Gruppen entfachte, waren allerdings auch sie machtlos. Als 1983 ihr drittes Album Ausradiert erschien, war Sounds bereits an den Schweizer Verleger Jürg Marquard verkauft worden und die Musiklandschaft hatte sich gewaltig verändert. Deutsch zu singen war plötzlich wieder verpönt, und allen Beteiligten war klar, dass sie sich eine weitere Pause nicht leisten konnten. Doch dann wurde die Sängerin, die es leid war, auf der Bühne ständig angerotzt zu werden, schwanger, und die Comeback-Tournee von Hans-à-Plast wurde zu ihrer Abschiedstournee. Ihr Auftritt im Rockpalast blieb jedoch unvergessen. Allein schon wegen der Verballhornung der dort üblichen Begrüßung durch Annette Benjamin: "Der Rockpalast - zu Gast bei Hans-à-Plast." * Hollow Skai gründete 1980 gemeinsam mit Jens Meyer und Michael Polten das Indie-Label No Fun Records, auf dem alle Platten von Hans-à-Plast erschienen.
Hersteller:
MIGEU-Verantwortlicher zur Produktsicherheit:
Versandkosten & Lieferzeit
Der Versand erfolgt ausnahmslos durch die DHL Paket GmbH oder Deutsche Post AG als Einschreiben.
Aktuell ist ein Versand nur innerhalb Deutschland möglich.
Die Versandkostenpauschale beträgt:
bis 74,99 EUR Warenwert: 3,90 EUR
ab 75,00 EUR Warenwert: 0,00 EUR - versandkostenfreie Lieferung
Alle Euro (EUR)-Preise enthalten die jeweils gültige deutsche gesetzliche Mehrwertsteuer.
Der Versand erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach Zahlungseingang (Montag bis Freitag, ohne Sonn- und Feiertage!).
In der Regel dauert die Auslieferung von DHL oder der Deutschen Post zwischen 1 und 3 Tage.
Dies gilt nicht für Pre-Order Artikel die erst zum Veröffentlichungsdatum versendet werden oder für Artikel die nicht vorrätig sind. Hier bitte die angegebene ca. Versandzeit am Artikel beachten.
Bitte beachte, dass ich auf Verzögerungen die vom Logistikpartner verursacht werden, keinen Einfluss haben.
Eine Sendungsnummer wird zeitnah zum Versand in der Shop-Bestellung hinterlegt und durch das System per E-Mail an deine bei der Bestellung hinterlegte E-Mail-Adresse zugesandt.
Informationen zur Zustellung & Sendungsverfolgung
Sollte der Logistikpartner bei der Zustellung niemanden erreichen, bekommst Du eine Benachrichtigungskarte auf der steht, wo das Paket abgegeben wurde. Das kann ein Nachbar sein, eine Poststelle oder DHL-Paketshop.
Bitte überprüfe die Sendungsverfolgung genau. Denn wie überall wo Menschen arbeiten, können Fehler passieren. Der Zusteller kann z.B. die Beanchrichtigungskarte vergessen.
Sollte es Probleme geben, melden dich gerne bei mir unter mail@carsten-klenke.de !
WICHTIG:
Bitte evtl. Spam-Ordner überprüfen. Außerdem sollte deine bei der Bestellung hinterlegte E-Mail-Adresse natürlich stimmen! Ansonsten können die E-Mails nicht zugestellt werden.
Abholung der bestellten Ware
Gerne kannst du die bestellte Ware bei mir in Köln abholen. So kannst du die Versandkosten sparen.
Dazu machen wir per E-Mail einen Termin aus.
Aktuell kann die bestellte Ware an folgenden Tagen abgeholt werden:
- Dienstag zwischen 16 und 20 Uhr
- Mittwoch zwischen 16 und 20 Uhr
- Freitag zwischen 14 und 17 Uhr
- Samstag zwischen 10 und 14 Uhr
BITTE BEACHTEN: Ich habe kein Ladengeschäft!
Keine Abholung ohne Terminabsprache!